Anzige - Advertisement

Saftige Pudding-Muffins mit Schattenmorellen und Schokoladenglasur – ein Genuss für jeden Anlass

Wer kennt es nicht – manchmal überkommt uns die Lust auf ein süßes Gebäck, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch das Auge erfreut. Muffins sind seit Jahrzehnten ein Klassiker in der Welt des Backens, doch sie lassen sich unendlich variieren und verfeinern. In diesem Artikel möchten wir uns einem besonderen Rezept widmen: Muffins mit einer Vanillepudding-Füllung, fruchtigen Schattenmorellen und einer glänzenden Schokoladenglasur.

Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht einfach nur Gebäckstücke – sie vereinen die luftige Konsistenz eines Rührteigs, die Cremigkeit einer Puddingfüllung und die fruchtige Frische von Kirschen. Abgerundet mit einer dunklen Schokolade, werden sie zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel oder Feierlichkeit.

Der Inhalt wird nach der Anzeige fortgesetzt

Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie diese Muffins entstehen, welche Zutaten benötigt werden und geben zusätzlich Tipps, wie man das Rezept nach Belieben abwandeln kann.


Die Zutaten im Überblick

Für ein gelungenes Backergebnis ist die richtige Vorbereitung das A und O. Wer alle Komponenten vor dem Start bereitlegt, spart Zeit und kann sich ganz auf den Backprozess konzentrieren.

Für den Teig:

  • ½ Glas Schattenmorellen

  • 1 Ei

  • 120 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 80 ml Öl

  • 250 ml Milch

  • 250 g Weizenmehl

  • 2 TL Backpulver

  • 4 EL Kakaopulver

  • 2 EL Milch (für den dunklen Teiganteil)

Für die Puddingfüllung:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 250 g Butter

  • 100 g Zucker

  • 500 ml Milch

Für die Glasur:

  • ½ Päckchen dunkle Kuvertüre

Diese Zutaten reichen für etwa 12 saftige Muffins.


Die Zubereitung Schritt für Schritt

1. Den Ofen vorbereiten

Bevor es losgeht, wird der Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Das Vorheizen ist entscheidend, damit die Muffins sofort die richtige Hitze bekommen und gleichmäßig aufgehen.

2. Den Grundteig anrühren

In eine große Schüssel kommen zunächst Ei, Zucker und Vanillezucker. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine wird alles kräftig aufgeschlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht.

Nun werden Öl und Milch hinzugefügt. Beide Zutaten sorgen dafür, dass der Teig später locker und saftig bleibt. Danach werden Mehl und Backpulver sorgfältig untergerührt. Wichtig: Der Teig sollte keine Klümpchen enthalten, also lieber etwas länger rühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

Die Hälfte dieses Teigs wird nun gleichmäßig in Muffinförmchen verteilt.

3. Den Kakaoteig herstellen

Der übrige Teig wird mit 2 EL Milch und Kakaopulver vermengt. Das Ergebnis ist ein dunkler Schokoladenteig, der anschließend über den hellen Teig in die Förmchen gegeben wird. Mit einer Gabel oder einem Zahnstocher kann man beide Schichten leicht vermischen, sodass ein marmorierter Effekt entsteht.

4. Früchte hinzufügen

Jetzt kommt der fruchtige Teil: Die Schattenmorellen werden gut abgetropft und auf die Muffinteigschichten verteilt. Sie sorgen nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern auch für eine angenehme Saftigkeit.

Die Muffins wandern nun für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Mit der bekannten Stäbchenprobe lässt sich prüfen, ob sie fertig sind. Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, können sie herausgenommen werden.


Die Puddingfüllung – cremiges Herzstück

Während die Muffins im Ofen backen, wird die köstliche Füllung vorbereitet.

  1. 500 ml Milch in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht.

  2. In einer kleinen Schüssel das Puddingpulver mit etwas Milch glattrühren.

  3. Zucker und Butter in die heiße Milch geben und unter ständigem Rühren auflösen.

  4. Nun das angerührte Puddingpulver in die Milch einrühren. Unter ständigem Rühren entsteht eine dicke, cremige Masse.

Wichtig ist, den Pudding anschließend abkühlen zu lassen, da er nicht heiß in die Muffins gefüllt werden darf.


Die Muffins füllen

Sobald die Muffins ausgekühlt sind, kommt der spannendste Teil: Mit einem Teelöffel oder einem speziellen Ausstecher wird eine kleine Mulde in die Mitte gedrückt. Genau dort hinein wird der abgekühlte Vanillepudding gefüllt.

Ein kleiner Tipp: Nicht zu viel Pudding einfüllen, sonst könnte er beim Glasieren wieder herauslaufen.


Die Schokoladenglasur

Das i-Tüpfelchen bildet die Glasur. Die dunkle Kuvertüre wird in Stücke gebrochen und über einem heißen Wasserbad langsam geschmolzen. Wer möchte, kann sie auch in der Mikrowelle schmelzen – dabei jedoch unbedingt in kurzen Intervallen erhitzen und immer wieder umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt.

Die flüssige Glasur wird gleichmäßig über die Muffins verteilt. Man kann sie glattstreichen oder kleine Muster zaubern, je nach Geschmack. Danach sollten die Muffins für etwa 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen, bis die Glasur fest geworden ist.


Variationen und Tipps

Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Abwandlung:

  • Statt Schattenmorellen können auch Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsichstücke verwendet werden.

  • Wer es besonders schokoladig mag, kann zusätzlich Schokotropfen in den Teig mischen.

  • Für eine festlichere Note lässt sich die Glasur mit weißer Schokolade verzieren.

  • Anstelle von Vanillepudding ist auch Schokoladen- oder Karamellpudding eine köstliche Variante.


Die Kombination aus luftigem Rührteig, cremiger Puddingfüllung, fruchtigen Kirschen und herber Schokolade macht diese Muffins zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Sie sind nicht nur ein Highlight auf der Kaffeetafel, sondern auch perfekt geeignet als Mitbringsel für Freunde, Kollegen oder für besondere Anlässe.

Das Schöne an diesem Rezept ist die Vielseitigkeit: Man kann es mit wenig Aufwand an persönliche Vorlieben anpassen, verschiedene Früchte verwenden oder mit kreativen Glasurideen experimentieren.

Wer diese Muffins einmal gebacken hat, wird sie garantiert immer wieder zubereiten wollen – denn sie vereinen alles, was ein perfektes Dessert braucht: Süße, Frische, Cremigkeit und einen Hauch von Schokolade.